Besuch des Fachseminars Deutsch bei der NOZ in Osnabrück

Am Freitag, dem 09.09.2018, besuchten 21 Referendarinnen und Referendare des Studienseminars Meppen im Rahmen der Ausbildung im Fach Deutsch gemeinsam mit ihren Fachleiterinnen die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) in Osnabrück. Neben allgemeinen Fragen zur journalistischen Arbeit wurden vor allem das „Klasse“-Projekt der NOZ sowie Probleme mit Fake News diskutiert.

Das „Klasse“-Projekt ist ein Angebot der NOZ, das sowohl Grund- als auch weiterführende Schulen durchführen können. Dabei erhalten Klassen über einen Zeitraum von vier Wochen eine Regionalzeitung der NOZ-Verlagsgruppe, mit der sie in vielfältiger Weise arbeiten können. Diskutiert wurde diesbezüglich vor allem die Nutzung des digitalen Angebots, das zwar praktisch ist und der Lebensrealität der Schülerinnen und Schüler entspricht, im schulischen Kontext jedoch auf Umsetzungsprobleme stößt.

Des Weiteren wurde die sehr aktuelle Problematik der Fake News besprochen. Hinsichtlich der Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler wurden Strategien zur Entlarvung von Fake News sowie Tipps zum Umgang mit manipulierten Bildern vorgestellt.

Die Veranstaltung schloss mit der Auseinandersetzung mit neuen Anforderungen an die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten, die sich aufgrund des veränderten Anspruchs der Leserschaft durch das Internet ergeben. Insbesondere das Bedürfnis nach immer schnelleren und aktuelleren Neuigkeiten stellt Journalisten heutzutage vor Herausforderungen. Ein Rundgang durch das Verlagsgebäude rundete den Nachmittag ab und ermöglichte einen Einblick in verschiedene Bereiche und Tätigkeitsfelder der journalistischen Arbeit.

Wir bedanken uns bei Frau Pohlmann für die informative und interessante Gestaltung der Veranstaltung.

   Bericht: Jelka Potgeter, Fotos: Dunja Gerdes